Über 90 Jahre Ingenieurtradition in Familienhand
Die Geschichte unseres Ingenieurbüros reicht bis in die frühen 1930er-Jahre zurück.
Damals erkannte Wilhelm Wiese, dass die Trinkwasserversorgung am Nordhang des Wiehengebirges im Mindener Land dringend verbessert werden musste.
Aufgrund des damaligen Erzbergbaus versiegten viele Quellen – es entstand ein erheblicher Wassermangel.
Diese Herausforderung wurde zum Ausgangspunkt einer Ingenieurleistung, die bis heute Bestand hat.
Die wichtigsten Meilensteine
1930er-Jahre – Gründung
Wilhelm Wiese gründet das Ingenieurbüro, das sich von Beginn an mit Fragen der Wasserversorgung und Entwässerung beschäftigt.
Das erste bekannte offizielle Dokument datiert aus dem Jahr 1934.
1948 – Wiederaufnahme nach dem Krieg
Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft nimmt Wilhelm Wiese die Arbeit wieder auf und führt das Büro mit großem persönlichen Einsatz fort.
1962 – Einstieg der zweiten Generation
Sohn Manfred Wiese tritt in das Unternehmen ein und erweitert das Leistungsspektrum um neue technische Bereiche.
1978 – Übernahme durch Manfred Wiese
Er führt das Büro erfolgreich weiter, modernisiert die Arbeitsmethoden und legt den Grundstein für ein wachsendes Team.
1991 – Einstieg der dritten Generation
Mit Dipl.-Ing. Stefan Wiese tritt die dritte Generation in das Familienunternehmen ein.
Durch sein technisches Know-how und die Verbindung aus Tradition und Innovation wird das Büro konsequent weiterentwickelt.
2001 – Übernahme durch Stefan Wiese
Unter seiner Leitung etabliert sich unser Ingenieurbüro weiter als kompetenter, regional verwurzelter Partner für Kommunen, Verbände, Industrieunternehmen und private Auftraggeber.
Heute
Nach fast einem Jahrhundert steht der Name Wiese für Beständigkeit, Fachwissen und Verantwortung.
Was mit einer Idee zur Sicherung der Trinkwasserversorgung begann, ist heute ein modernes Ingenieurbüro mit breitem Leistungsspektrum –
immer mit dem Anspruch, technisch hochwertige und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu schaffen.

